7. Januar 2014
Zusatzfelder für Zeiteinträge ermöglichen Ihnen ab jetzt für jeden Zeiteintrag noch zusätzliche Daten festzuhalten. Typische Anwendungszwecke haben wir schon als Voreinstellung berücksichtigt. Sie können allerdings auch selbst frei Zusatzfelder definieren.
Dies sind nur einige Ideen, was man in Zusatzfeldern für Zeiteinträge erfassen kann:
- gefahrene Kilometer (für ein digitales Fahrtenbuch)
- Spesen zur Spesenauswertung
- Materialkosten
- Einsatzort bei der Verrichtung einer Tätigkeit
- frei einstellbare Zusatzfelder
Sobald Sie einstellen, dass Sie Zusatzinformationen sammeln möchten, erscheinen im Zeiteintrags-Formular die entsprechenden Felder. Diese tauchen sowohl im Formular auf der Webseite wie auch in der mobilen Webseite und den Apps auf, ohne dass ein Update nötig ist.
Die erfassten Daten können anschließend leicht und umfassend ausgewertet werden. LogMyTime rechnet aufsummierbare Einträge, wie etwa Spesen oder gefahrene Kilometer, automatisch zusammen und gibt in den dafür passenden Auswertungen den Gesamtwert an. Ein Beispiel: Falls Sie das Spesen-Zusatzfeld nutzen, wird in der Projektauswertung nun die Gesamtsumme aller im Rahmen des Projektes aufgelaufenen Spesen angegeben.
Zusätzlich gibt es für jedes aufsummierbare Zusatzfeld eine separate Auswertung, also z.B. ein Fahrtenbuch, eine Spesenauswertung und eine Materialkostenauswertung.
Sie können außerdem in der Zeiteintragsverwaltung nach dem Inhalt von Zusatzfeldern filtern und die entsprechenden Zeiteinträge als CSV-Datei exportieren. Eine Weiterverarbeitung in Excel ist also sehr leicht möglich.
Außerdem haben wir die Anzahl der Zusatzfelder für Kunden, Projekte, Tätigkeiten und Mitarbeiter von 2 auf 5 erhöht.
Weitere Informationen zu den Zusatzfeldern finden Sie auf unserer Hilfe-Seite
Autor: SandraErb
Stichworte: Zusatzfelder, Spesen, Kilometer, Materialkosten
2. Juli 2013
In der LogMyTime Zeiterfassung steht Ihnen eine neue Funktion zur Verfügung: die Projekt-Tätigkeiten-Zuweisung.
Falls Sie wünschen, können Sie nun beim Anlegen eines Zeiteintrags für ein Projekt nicht mehr alle Tätigkeiten anzeigen, sondern nur bestimmte Tätigkeiten.
Optionale Nutzung
Die Nutzung der Projekt-Tätigkeiten-Zuweisung ist komplett optional. Die folgenden Punkte können Ihnen helfen zu entscheiden, ob Sie in Ihrem LogMyTime Firmenkonto diese Funktion benötigen. Falls nicht, dann müssen Sie einfach gar nichts machen und die Funktion wird nicht verwendet.
Gründe für die Verwendung der Projekt-Tätigkeiten-Zuweisung:
- Sie haben sehr viele Tätigkeiten. Ihre Mitarbeiter müssen in der Liste mit den Tätigkeiten lange nach der richtigen Tätigkeit suchen.
- Manchmal buchen Mitarbeiter bei Ihnen aus Versehen Zeiteinträge mit einer Tätigkeit, die es bei diesem Projekt gar nicht geben sollte. Dies müssen Sie dann als Administrator aufwendig korrigieren.
- Sie haben Tätigkeiten angelegt, die nicht alle Mitarbeiter in allen Projekten sehen sollen.
Wann Sie auf die Projekt-Tätigkeiten-Zuweisung verzichten sollten:
- Sie haben nur wenige Tätigkeiten
- Die Mitarbeiter dürfen alle Tätigkeiten sehen.
- Die Mitarbeiter buchen meist mit der richtigen Tätigkeit. Sie müssen selten korrigieren.
- Sie wollen Ihren eigenen Administrations-Aufwand reduzieren.
So weisen Sie einem Projekt die Tätigkeiten zu
Zeigen Sie die Projektliste unter Verwaltung > Projekte an. Wählen Sie dann in der Zeile des Projektes das Icon "Tätigkeiten" aus. Geben Sie an, welche Tätigkeiten zum Projekt gehören.
Eine ausführliche Anleitung zur Projekt-Tätigkeiten Zuweisung finden Sie auf unserer Hilfe-Seite:
>> Projekt-Tätigkeiten Zuweisung
Hinweis: In der Windows 8 App gibt es diesen Zuweisung noch nicht. Diese werden wir in den nächsten Versionen der App ebenfalls einbauen.
Autor: SandraErb
Stichworte: Zuweisung, Projekt-Tätigkeiten-Zuweisung, Projekte, Tätigkeiten
26. Juni 2013
Im App Store von Apple und im Play Store von Google ist gerade eine neue Version der LogMyTime App veröffentlicht worden. Für alle iPhones, iPads und Android Smartphones stehen folgende neue Funktionen bereit:
- In Zeiteinträgen mit Startzeit/Endzeit kann nun eine Pause eingefügt werden.
- Die Projekt-Tätigkeiten Zuweisung wird nun beachtet.
- Es gibt zahlreiche kleine Verbesserungen der Bedienbarkeit.
- Die App ist nun vorbereitet auf einige neue Funktionen, die wir in den nächsten Monaten auf unserer Webseite für alle Nutzer freischalten werden. Sobald die Funktionen fertig sind, geben wir hier im Blog darüber Bescheid.
- Optimierte Darstellung auf dem iPhone 5
Die neue Version gibt es jeweils im passenden Store:

Falls Ihnen die Apps gefallen, würden wir uns über eine gute Bewertung im jeweiligen Store sehr freuen. Vielen Dank!
Autor: Sandra Erb
Stichworte: Android Zeiterfassung, iPhone Zeiterfassung, iPad Zeiterfassung, App